Aktuelle Publikationen

Die Bartholomäuskirche in Braunschweig. Bauforschung, Denkmalpflege, Perspektiven

herausgegeben von Gunnar Schulz-Lehnfeld


Hardcover

14 x 21 cm

192 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen

ISBN 978-3-9824672-1-4

Verkaufspreis: 18 € zzgl. Versand

Erscheinungsdatum: 16.09.2025

Die wechselvolle Geschichte der Bartholomäuskirche in Braunschweig steht exemplarisch für Bauten dieses Typs. Der Kirchenbau im Herzen der heutigen Stadt geht auf einen mittelalterlichen Ursprungsbau zurück, der noch die dörflichen Strukturen der ersten Siedlungskeime erkennen lässt. Mit dem Wachstum der Stadt wurde auch dieser Bau kontinuierlich transformiert und an die zeitgemäßen Anforderungen angepasst. 

Der vorliegende Band stellt die Ergebnisse der bauhistorischen Unter-suchungen vor, die 2023 bis 2025 im Rahmen der denkmalpflegerischen Sanierung der Bartholomäuskirche vom Institut für Baugeschichte der TU Braunschweig durchgeführt wurden.

Darüber hinaus werden die denkmalpflegerischen Leitlinien der Sanierung durch Krekeler Architekten an konkreten Beispielen der ausführenden Handwerksbetriebe erläutert.

Schließlich zeigen studentische Entwürfe des Instituts für Entwerfen und Raumkomposition der TU Braunschweig verschiedenen Szenarien auf, wie zukünftig Kirchenräume mit neuen Funktionen bereichert werden können und dadurch ihre Bedeutung im Stadtbild beibehalten können. 





bestellen

Romanische Dorfkirchen in der Region Braunschweig

von Julian Bauch | Gunnar Schulz-Lehnfeld | Harmen H. Thies


Hardcover

14 x 21 cm

160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen

ISBN 978-3-9824672-0-7

Verkaufspreis: 18 € zzgl. Versand

Erscheinungsdatum: 12.06.2022

Die Region Braunschweig ist gekennzeichnet durch eine hohe Dichte an kleineren Dorfkirchen, die auf mittelalterliche Gründungsbauten zurückgehen. Über die Jahrhunderte wurden die Kirchen vielfach unter wechselnden Vorzeichen baulich verändert. In den Sakralbauten sind jedoch bis heute umfangreiche Reste der romanischen Ursprungsbauten erhalten.

Das Buch geht diesen Spuren nach. Anhand von Plänen und zahlreichen Fotos werden die mit der architektonischen Entwicklung der Dorfkirchen verbundenen Phänomene an zwölf ausgewählten Beispielen der Region erläutert.

Eine fundierte Einführung beleuchtet das Thema zudem aus architektur-, gesellschafts- und regionalgeschichtlicher Perspektive.



bestellen